Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Besucheranschrift

IG Farben Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main Raum 1.317

Kontakt

heppner@soz.uni-frankfurt.de

Tabea Heppner ist seit 2025 Promotionskandidatin im DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Politische Theorie von Prof. Dr. Sandra Seubert.

Forschungsprofil

  • Global Gerechtigkeit
  • Feministische Theorien
  • Politische Verantwortung
  • Klimagerechtigkeit

Curriculum Vitae (Kurzfassung)

Seit 04/2025Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Politische Theorie (Prof. Dr. Sandra Seubert) im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Standards des Regierens“ der Goethe-Universität Frankfurt und Technischen Universität Darmstadt
10/2020-02/2025M.A. Politische Theorie, Goethe-Universität Frankfurt am Main und Technische Universität Darmstadt; Auslandssemester an der New School for Social Research, New York City
05/2023-05/2024Juniorfachkraft zur Aushilfe (zuvor Praktikantin) in der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Abteilung Governance und Konflikt, Fachteam Gender
02/2022-05/2023Studentische Hilfskraft am Institut für Philosophie der TU Darmstadt, Projekt „Biodiversitätskulturen“
05/2019-10/2020Studentische Hilfskraft am Arnold-Bergstraesser-Institut, Freiburg
10/2016-08/2020B.A. Politikwissenschaft (Hauptfach) und Philosophie (Nebenfach), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Auslandssemester an der University of Ghana, Accra
05/2019-05/2020Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Veröffentlichungen

  • Heppner, Tabea (2022): Ökofeminismus und Neuer Materialismus revisited: Auf der Suche nach einem Gegen-Narrativ zum öko-modernistischen Anthropozän-Diskurs. In: diskurs 7, S. 95–133. DOI: 10.17185/diskurs/81492 .