Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Forschung
    • Forschungsprogrammatik
    • Forschungsportraits
    • Struktur des DFG-Graduiertenkollegs (folgt)
  • Team
    • Professuren
    • Kollegiat*innen
    • Assoziierte
    • Mercator Fellows
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitglieder
  • News
    • Archiv
  • Publikationen
  • Podcast
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch

Schlagwort: Politikwissenschaft

Podcast

Neuer Podcast: „Standards of Governance. Forschung hörbar gemacht”

Das Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ hat seit Beginn des Sommersemesters 2025 einen eigenen Podcast. Wir freuen uns, darin unser strukturiertes Forschungsprogramm und die Arbeit unserer Mitglieder in ihren vielfältigen Facetten …

Veranstaltungen

Vortrag: The new political economy of education and its discontents: marketisation, standardisation and digitalisation

Wir laden Sie herzlich ein zum Vortrag „The new political economy of education and its discontents: marketisation, standardisation and digitalisation“ von Dr. Michael Schedelik und Dr. Marc Schelhase am 20. …

Forschung

Teilhabe stärken – Ein Gespräch mit Moritz Fromm über den Richtlinien-Prozess zur Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Frankfurt am Main

Angesichts der vielbeschworenen Krise der Demokratie wächst der Ruf nach einer Stärkung der Beteiligungsformen von Bürger:innen am politischen Prozess. Moritz Fromm hat den Richtlinien-Prozess zur Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Frankfurt am …

Forschung

Dr. Maryam Zarnegar Deloffres Einblicke in die Humanitäre Strategie Deutschlands

Dr. Maryam Zarnegar Deloffre hat kürzlich einen Beitrag für das Centre for Humanitarian Action (Berlin) zur humanitären Strategie Deutschlands veröffentlicht. Der Beitrag hat einen starken thematischen Zusammenhang zu dem Inhalt …

Veranstaltungen

Das Erbe der Revolution von 1848/49 in europäischer Perspektive

Das 175. Jubiläum der Revolution von 1848/1849 bietet den Anlass, wissenschaftliche Überlegungen über demokratische Aufbrüche und politische Mobilisierung neu anzugehen. In einem Zeitalter, in dem Bürgerinnen und Bürger in Europa …


Impressum - Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 – OnePress Theme von FameThemes