Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Besucheranschrift![]() ![]() Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz 1 60323 Frankfurt Kontakt ![]() ![]() |
Ich bin Promotionskandidat im DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“, das in Kooperation mit der TU Darmstadt stattfindet. Im Rahmen des Kollegs und meiner Promotion untersuche ich die Zusammenhänge zwischen Monetärer Souveränität beziehungsweise Dependenz mit Standardsetzung in Fiskalregimen und lokalen Machtkämpfen. Vor dieser Tätigkeit habe ich meinen Bachelor in Politikwissenschaft und Ethnologie sowie meinen Master in Wirtschaftssoziologie an der Goethe-Universität mit Auszeichnung abgeschlossen.
Von Oktober 2018 bis April 2023 war ich studentische Hilfskraft im Team des Arbeitsbereiches Internationale Beziehungen und Internationale Politische Ökonomie. Zunächst in der Unterstützung der Lehre und Literaturrecherche, ab April 2021 zur Datenrecherche im DFG-Projekt „Finanzialisierung und Staatskapitalismus: Die Steuerung der Kapitalmärkte in den BRICSS“. Während meines Master-Studiums war ich für mehrere Semester Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der LMU München.
Forschungsinteressen
Ich betrachte aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen primär aus der Perspektive einer kritischen Politischen Ökonomie, wobei ich einen Fokus auf die Politische Ökonomie von Finanzmärkten lege. Mich beschäftigen zur Zeit vor allem Geld- bzw. Zentralbankpolitik, historische Perspektiven auf Abhängigkeitsbeziehungen und Machtverhältnisse im Globalen Kapitalismus, Staatsschulden, sowie die Ausgestaltung von ‚nachhaltigen‘ Finanzprodukten. Ich arbeite am liebsten im Team und mit einer Kombination aus kritischen theoretischen Perspektiven und deskriptiven Finanzdaten.
Lehre
Wintersemester 2023/2024 | Freie Universität Berlin: “Colonialism, Hereditary Racial Slavery, Patriarchal Economic Organization: the Roots of Transatlatic Capitalism?” M.A. seminar |
Wintersemester 2021/2022 | Ludwig-Maximilians-Universität München: „Feministische Politische Ökonomie. Oder: Mehr als ein Nebenwiderspruch.“ B.A. Seminar. |
Sommersemester 2021 | „Zur Politischen Ökonomie von Finanzmärkten. Eine kritische Einführung“ – B.A. Seminar. |
Wintersemester 2020/2021 | „Vom Schwarzen Gold zum Klimakiller – wie normative Prozesse ökonomische Werte schaffen oder zerstören. Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie des Green New Deal“ – M.A.Seminar – Gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Gill |
Publikationen
Akademische Artikel & Working Paper:
Fichtner, Jan; Jaspert, Robin; Petry, Johannes (2023):“Mind the ESG capital allocation gap: The role of index providers, standard-setting, and ‚green‘ indices for the creation of sustainability impact.“ Regulation and Governance – online first.
Fichtner, Jan; Jaspert, Robin; Petry, Johannes (2023): „Mind the ESG gaps: Transmission mechanisms and the governance of and by sustainable finance“. DIIS Working Paper.
Essays & Kolumnen:
Jaspert, Robin (2023): „Sea Eye 4: Während Geflüchtete ertrinken, setzt Italien Rettungsschiff fest“. In: Der Freitag 25/2023.
Kaiser, Julia; Jaspert, Robin; Ferrare, Lukas (2023): „Arbeiter in Campi Bisenzio halten Fabrik besetzt: Autoachsen zu Photovoltaik„. In: Der Freitag 21/2023.
Jaspert, Robin (2023): „Staatsschulden und Kolonialismus: In Ghanas Schuld?“. In: nd-aktuell. 09. Mai 2023.
Jaspert, Robin; Kullick, Niklas (2023): „Die Verwobenen Pfade der Inflation„. In: LuXemburg-Magazin. 28. April 2022.
Jaspert, Robin (2023): “EZB-Leitzinserhöhung verringert Inflation nicht“. In: nd-aktuell. 15. März 2023.
Jaspert, Robin (2023): “Rendite durch öffentliche Gelder.“ In: nd-aktuell. 1 März 2023.
Jaspert Robin; Graack, Nico; Wagner, Louise (2023): „Der Globale Süden muss vom Schuldendienst befreit werden“. In: Jacobin. 27. Februar 2023.
Jaspert, Robin; Graack, Nico; Wagner, Louise (2023): „Germany Had Its Debts Written Off. Today, We Should Do the Same for the Global South.“ In: Jacobin US. 27 Februar 2023.
Jaspert, Robin (2023): „Los bancos centrales del Norte empujan al Sur global a la crisis“. In: Jacobin Lat. 7. Februar 2023.
Jaspert, Robin (2022): „Central Bank Capitalism is Forcing the Global South into a Debt Crisis„. In: Jacobin US & The Wire (Progressive International). 23. Dezember 2022 & 13. Januar 2023.
Jaspert, Robin (2022):„Der Zentralkapitalismus stürzt den Globalen Süden in eine Schuldenkrise. In: Jacobin. 14. November 2022.
Jaspert, Robin (2022): „Impfstoff als Investitionsobjekt“. In: Junge Welt. 24. Februar.2022.
Berichte für NGOs & Policy Briefs:
Fichtner, Jan; Jaspert, Robin; Petry, Johannes (2023): „What needs to change for green funds to be truly green“. DIIS Policy Brief.
Jaspert, Robin (2021): „Dividenden und Kurzarbeit in Deutschland. Der Staat springt ein – Shareholder profitieren?“. (Für Facing Finance)
Jaspert, Robin (2021): „Koloniale Kontinuität und Ungleichheit. Die Auswirkungen eines asymmetrischen Finanzsystems auf den Globalen Süden während Covid-19“. (Für Facing Finance)
Jaspert, Robin (2020): „Green Fake: ESG Investments während Covid-19“. (Für Facing Finance)
Jaspert, Robin (2020): „We are the Bomb – Opake Finanzströme und unwissentliche Beteiligung an Nuklearer Rüstung“. In: Ethik und Militär 1 (2020).
Medienerscheinungen:
Interview in der jungen Welt: „Missbrauch von Staatshilfe“. Dax-Konzerne kassieren Geld von der Regierung und schütten es an Aktionäre aus. Ein Gespräch mit Robin Jaspert
Veröffentlichung zu Dividenden & Kurzarbeit führt zu Antrag im Bundestag: Bericht im Handelsblatt.