Im Zentrum des Graduiertenkollegs „Standards des Regierens“ stehen die Kollegiat*innen und ihre Forschungsprojekte. Durch die interdisziplinäre und breite Ausrichtung des Kollegs finden hier die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Auf dieser Seite finden Sie Forschungsportraits der Kollegiat*innen sowie der wissenschaftlichen Koordination, in welchen sie über ihre Dissertationsvorhaben bzw. ihrer Forschungsvorhaben sprechen und darlegen was sie am Themenkomplex „Standards des Regierens“ besonders interessiert. Sie berichten was für eine gesellschaftliche Relevanz ihre Forschungsprojekte haben, wie sie sich in die Forschungsprogrammatik des Kollegs einordnen und wie sich das gemeinsame Arbeiten in einer solchen Promotionsform gestaltet. Viel Spaß beim Lesen!
„Thematisch ist meine Arbeit im Bereich der Sustainability Governance angesiedelt.“ – Lena Gigerl
„In den Standardisierungsprozessen rund um den Digitalen Euro, so meine These, werden die Konflikte besonders sichtbar und politisiert.“ – David Hengsbach
„Wir haben eine große Bemühung, Standards im Umgang mit Verschwörungstheorien zu schaffen. Ob diese Standards Wirkung zeigen, ist eines meiner Forschungsinteressen.“ – Sebastian Jaschke
„Konkret gehe ich der Frage nach, wo der Trend zu ‚Standards des Regierens‘ – und damit insbesondere: ‚Good Governance‘ – eigentlich herrührt.“ – Stefan Meyer
„Die aktuell dominanten Standards für ’nachhaltiges Investment‘ sind von einer Handvoll Akteure gesetzt.“ – Robin Jaspert
„On top of the justice issue, I am indirectly looking at the preparation of Global South countries in climate mitigation“ – Eda Bülbül
„Im Speziellen interessiere ich mich dafür, wie die Digitale Transformation mittels Standards reguliert und gestaltet wird“ – Lea Maria Radke
„I knew I would employ discourse analysis for the case study ‚Europe – Ukraine – Russia‘, focusing on governance standards“ – Vladyslav Andrusko
„Mein Forschungsinteresse liegt im Bereich der Geschlechtergleichstellung, wobei mich hier insbesondere die Europäische Union als Standardsetzerin interessiert.“ – Miriam Bickelhaupt
„Im Rahmen des GRKs beforsche ich in erster Linie die EU-Waldgovernance und Nachhaltigkeit als einen Standard des Regierens“ – Dr. Julia Drubel
„Ich beschäftige mich mit der Transformation der Automobilindustrie, einer Schlüsselindustrie, im Kontext der Klimakrise“ – Charles Paul Louis Thiebaud